telc Deutsch A1

50 UE • 10 Tage • Montag bis Freitag

4,7 – 124 Bewertungen

Sebahat Yesilirmak

Ihr beratender Ansprechpartner, jetzt kontaktieren

Anmeldung wie?

Online + vor Ort (Kleiner Werth 34, 42119 Wuppertal, 5. Etage)

Anmeldefrist

4 Wochen vor dem Termin. Nachmeldeung ist nach Absprache möglich.

Prüfungsort

Kleiner Werth 34, 42119 Wuppertal. (Änderungen vorbehalten)

Prüfungsdauer

Die Prüfung dauert maximal 65 Minuten.

Lernmaterial für telc Deutsch A1 (Musterprüfung & Hörverstehen)

Fragen hier zu:

Wenn Sie Fragen zur Prüfung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Yesim Korkmaz. 

📍 Adresse: Kleiner Werth 34, 42275 Wuppertal 
📞 Telefon: 0202 – 261587700 
📧 E-Mail: pruefung@internationaleducationcenters.de 

Für die Teilnahme an einer telc Prüfung gibt es keine offiziellen Voraussetzungen.
Wichtig ist, dass Sie das entsprechende Sprachniveau beherrschen und mit dem Aufbau der Prüfung vertraut sind. 

Zur Prüfung müssen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild vorlegen. Das kann z. B. sein: 

  •  ein Aufenthaltstitel
  • ein Nationalpass
  • eine Fiktionsbescheinigung in Verbindung mit dem Pass
  • oder ein vergleichbares amtliches Dokument

Bitte seien Sie mindestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn am Prüfungsort. So bleibt genug Zeit für die Anmeldung und organisatorische Hinweise. 

Folgendes müssen Sie mitbringen: 

  •  Ein gültiges Ausweisdokument im Original (Personalausweis oder Reisepass) 
      → Wichtig: Führerschein, Krankenkassenkarte oder Kopien werden nicht akzeptiert. 
  • Schreibmaterialien: 
     – Bleistifte (am besten mehrere), 
     – Radiergummi, 
     – Anspitzer 
  • Eine durchsichtige, nicht beschriftete Wasserflasche 

Am Prüfungstag gelten bestimmte Regeln, die unbedingt eingehalten werden müssen, damit Ihre Prüfung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann: 

  •  Seien Sie pünktlich – mindestens 30 Minuten vor Prüfungsbeginn vor Ort.
  •  Bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument im Original mit (z. B. Reisepass oder Personalausweis).
  • Folgen Sie den Anweisungen des Prüfungspersonals während der gesamten Prüfung.
  • Täuschungsversuche oder Regelverstöße führen zum Ausschluss von der Prüfung.
  •  Private Gegenstände wie Taschen, Mobiltelefone, Smartwatches, Jacken, Portemonnaies und Schlüssel müssen vor Beginn der Prüfung abgegeben werden.
  • Alle persönlichen Gegenstände werden während der Prüfung sicher aufbewahrt und nach Ende der Prüfung zurückgegeben.
  •  Verhalten Sie sich ruhig und respektvoll – Störungen oder Gespräche während der Prüfung sind nicht erlaubt. 

Wenn Sie sich nicht an die Prüfungsregeln halten, kann Ihre Prüfung ungültig erklärt werden. 

Schriftliche Prüfung:

  • Hören: 3 Teile, ca. 20 Minuten, keine Pause
  • Lesen und Schreiben: 3 und 2 Teile, 45 Minuten, keine Pause

Mündliche Prüfung:

  • Sprechen: 3 Teile, ca. 15 Minuten, i.d.R. 4 Teilnehmende, keine Pause

Die Auswertung und Ausstellung der telc-Zertifikate erfolgt durch die telc-Zentrale in Frankfurt am Main und dauert in der Regel etwa 4 Wochen nach dem Prüfungstermin. 

Die Zertifikate werden anschließend an unsere Einrichtung geschickt und müssen dort bearbeitet und registriert werden. Sobald Ihr Zertifikat zur Abholung bereitliegt, informieren wir Sie persönlich (z. B. per E-Mail oder Telefon). 

Bitte beachten Sie: 
Die Abholung ist nur mit einem gültigen Ausweisdokument möglich. 

 

Ja, ein Versand per Post ist möglich. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Versandgebühr direkt am Tag der Prüfung bezahlt werden muss. 

Die Kosten für den Versand betragen: 

  •  50 € innerhalb Deutschlands
  •  80 € in EU-Länder
  • 100 € in Länder außerhalb der EU (Versand erfolgt aus Sicherheitsgründen per DHL Express) 

Ja, das ist möglich. Dafür benötigen wir: 

  •  eine schriftliche Vollmacht mit Ihrer Original-Unterschrift
  •  eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses 

Die bevollmächtigte Person muss außerdem ein eigenes gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) bei der Abholung vorlegen. 

  1. Allgemeine Wiederholbarkeit 
    Eine telc Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Es gibt keine vorgeschriebenen Wartezeiten zwischen zwei Prüfungsversuchen. 
  2. Teilwiederholung (schriftlich oder mündlich) 
    Gilt für: telc B1, B2, C1, C1 Hochschule und C2. 
    Wenn einer der beiden Prüfungsteile (schriftlich oder mündlich) bestanden wurde, kann nur der nicht bestandene Teil wiederholt werden. 
    Die Wiederholung muss innerhalb von 12 Monaten ab dem Datum der ersten Prüfung erfolgen. 
    Nach Ablauf der Frist verfällt das bestandene Prüfungsteil-Ergebnis, und beide Teile müssen erneut abgelegt werden. 
  3. Keine Teilwiederholung bei: 
    telc A1 und A2 – hier ist immer die komplette Prüfung zu wiederholen. 
    Einzelne Subtests (z. B. nur Hören oder nur Schreiben) können nicht separat wiederholt werden. 
  4. Zertifikate 
    Bei erfolgreicher Wiederholung wird ein neues Zertifikat mit dem neuen Gesamtergebnis ausgestellt. 
    Ein bereits erhaltenes Zertifikat bleibt gültig und wird durch die Wiederholung nicht ungültig. 

Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1 ist eine Prüfung für alle, die etwa 100–150 Stunden Unterricht besucht haben. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestehen, erhalten Sie im Anschluss ein offizielles und international anerkanntes Zertifikat von telc.

Was können Sie auf der Stufe A1?
Auf der Stufe A1 können Sie sich auf ganz einfache Weise über konkrete Bedürfnisse verständigen (z. B. sich vorstellen, Essen und Trinken, Einkaufen, Wohnen). Sie können einige sehr einfache grammatische Strukturen verwenden.

Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 65 Minuten. Ohne weitere Vorbereitungszeit legen Sie meist unmittelbar danach die mündliche Prüfung ab.

Kann ich die Prüfung wiederholen?
Ja. Sie können die Prüfung so oft wiederholen, wie Sie möchten. Auf der Stufe A1 müssen Sie die komplette Prüfung – schriftlich und mündlich – wiederholen.

Wie und wo kann ich mich anmelden?
Sie können sich online oder bei uns vor Ort anmelden.

Wie hoch ist die Prüfungsgebühr?
Die Prüfungsgebühr beträgt 150,-€.

Wann muss ich am Prüfungstag im Prüfungszentrum IEC – International Education Centers sein?
Bitte seien Sie spätestens 30 bis 45 Minuten vor Beginn der Prüfung in unserem Testzentrum.

Was muss ich zur Prüfung mitbringen?
Sie sollten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben.

Wie kann ich mich am besten auf die Prüfung vorbereiten?
Wir bieten Ihnen verschiedene Vorbereitungskurse auf die telc Prüfungen an. Bitte fragen Sie in unserem Testzentrum nach einer für Sie geeigneten Vorbereitung an. Wir werden Ihnen weiterhelfen!

Wann bekomme ich mein telc Zertifikat?
Die Auswertung kann 4 bis 6 Wochen dauern. Die Prüfungen werden in der telc Zentrale in Frankfurt am Main bewertet. Sobald wir als Prüfungszentrum die Ergebnisse vorliegen haben, informieren wir Sie umgehend darüber. Sie können dann Ihr Zertifikat gegen Vorlage Ihres Personalausweises abholen.

Kann ich mein Zertifikat per Post erhalten?
Ja. Der Versand ist selbstverständlich möglich. Allerdings muss der Versand per Post am Tag der Prüfung bezahlt werden. Sie kostet im Inland 50,- €, im EU-Ausland 80,- €. Außerhalb der EU senden wir die Zertifikate aus Sicherheitsgründen mit DHL Expressversand gegen eine Gebühr i.H.v. 100,- €.

Kann jemand anders als ich mein Zertifikat abholen?
Mit einer original unterschriebenen Vollmacht und mit einer Kopie Ihres Personalausweises kann das Zertifikat auch von einer anderen Person abgeholt werden. Bitte vergessen Sie nicht, dass die abholende Person auch sein Personalausweis oder Reisepass dabei haben muss.

Wie lange ist mein Sprachzertifikat gültig?
Ihr Sprachzertifikat wird unbegrenzt gültig sein.

telc Deutsch A1

4,7 – 124 Bewertungen

150,00 

Gebühr nach §4 UStG von der Umsatzsteuer befreit

  • Prüfungstermin auswählen *

Bewertungen

Anfahrt

Schwebebahnstation "Wuppertal-Oberbarmen"

Dauer: ca. 10 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Schwebebahnstation und gehen Sie Richtung Norden auf die Berliner Straße.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Schwarzbach.
  • Gehen Sie weiter geradeaus, die Straße wird zur B7 (Friedrich-Engels-Allee).
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 5 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Westen auf der Straße Gathe.
  • Biegen Sie links ab auf die Nordbahntrasse.
  • Folgen Sie der Nordbahntrasse bis zur Friedrich-Engels-Allee.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Friedrich-Engels-Allee.
  •  

Dauer: ca. 15 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die S-Bahnstation und gehen Sie Richtung Süden auf die Winklerstraße.
  • Biegen Sie links ab auf die Carnaper Straße.
  • Folgen Sie der Carnaper Straße, bis sie zur Friedrich-Engels-Allee wird.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 12 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Osten auf der Straße Höhne.
  • Folgen Sie der Straße, bis sie zur Carnaper Straße wird.
  • Gehen Sie weiter auf der Carnaper Straße, bis sie zur Friedrich-Engels-Allee wird.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 18 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Westen auf der Straße Westkotter Straße.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Blücherstraße.
  • Folgen Sie der Blücherstraße bis zur Friedrich-Engels-Allee.
  • Biegen Sie links ab auf die Friedrich-Engels-Allee.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Infos & Sofortberatung  : 

                            tell: 0202- 261 58 770

Montag bis Fraitag:    um 8 Uhr bis 20 Uhr

    Unsere Berater sind bis 17.30 Uhr für Sie erreichbar.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Wir rufen Sie an und beantworten Ihre Fragen!
Unser Rückruf erfolgt werktags in der Regel innerhalb von 3 Stunden
Falls wir Sie telefonisch nicht erreichen können, würden wir Sie gerne per E-Mail kontaktieren.

International Education Centers GmbH

1- Friedrich-Engels-Allee 432  ,  42283 Wuppertal

International Education Centers GmbH

2- Kleiner Werth 34 ,  42273 Wuppertal

Neue Zukunft, neue Chancen
starten Sie heute durch!

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft.
Mit mehr als 800 anerkannten Weiterbildungen und 20 Umschulungsberufen
in IT, Pflege, Büro und Sprachen finden wir gemeinsam die passende Lösung für Sie.

Die Finanzierung ist zu 100 % durch den Bildungsgutschein möglich – inklusive persönlicher Betreuung während der gesamten Ausbildung.

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit wir Sie individuell beraten können.

Ihre Zukunft wartet nicht, Zukunft selbst gestalten!

Jetzt durchstarten!

  • mit 800 geförderte Weiterbildungen!
  • 100% Kostenfrei! mit Bildungsgutschein!
  •  flexible & individuell

Sichern Sie sich jetzt Ihre Chance!