Weiterbildungsstudium
akademisch weiterkommen mit Förderung
Berufsbegleitend studieren
mit Zuschüssen, Stipendien & steuerlichen Vorteilen
Ein Weiterbildungsstudium ist ein akademischer Studiengang, der speziell für Berufstätige konzipiert ist – z. B. MBA, Master of Science oder Zertifikatsstudiengänge. Die Finanzierung kann über verschiedene Wege erfolgen: Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, steuerliche Absetzbarkeit oder Arbeitgeberförderung.
Warum IEC?
- Kooperation mit Hochschulen & zertifizierten Studienanbietern
- Beratung zu Studienwahl & Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei Antragstellung & Studienorganisation
- Flexible Formate – berufsbegleitend, online oder hybrid
Fördermöglichkeiten für Weiterbildungsstudiengänge
- Aufstiegs-BAföG – bis zu 75 % Zuschuss + zinsgünstiges Darlehen
- Weiterbildungsstipendium – bis zu 9.135 € für Fachkräfte unter 25 Jahren [www.bmftr.bund.de]
- Steuerliche Absetzbarkeit – alle Studienkosten als Werbungskosten
- Arbeitgeberförderung – z. B. Bildungsurlaub oder Kostenübernahme
Voraussetzungen für Förderung
- Berufsausbildung oder Berufserfahrung
- Studiengang muss beruflich verwertbar sein
- Studienanbieter muss anerkannt sein
- Antragstellung vor Studienbeginn
In 3 Schritten zum geförderten Studium
1. Studienberatung & Fördercheck
2. Antrag stellen (BAföG, Stipendium, Arbeitgeber)
3. Studium starten – berufsbegleitend & gefördert
Jetzt beraten lassen – kostenfrei & unverbindlich
Jetzt Kurs finden und durchstarten!
Du weißt schon, was du lernen willst? Oder möchtest dich inspirieren lassen?
👉 Kursfinder starten
🔎 Finde deinen geförderten Kurs – nach Thema, Ort und Förderart!