Integrationskurs für gering Literalisierte

50 UE • 10 Tage • Montag bis Freitag

4,7 – 124 Bewertungen

Sebahat Yesilirmak

Ihr beratender Ansprechpartner, jetzt kontaktieren

Integrationskurs für gering Literalisierte – Mit uns Schritt für Schritt zur Sprache und Teilhabe

Was ist ein Integrationskurs für gering Literalisierte? 

Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit sehr geringen Lese- und Schreibkenntnissen – sogenannte funktionale Analphabeten oder gering literalisierte Personen. Viele Teilnehmende haben in ihrer Herkunftssprache kaum schriftsprachliche Kompetenzen oder sind schrift- und lernungewohnt. Der Kurs verbindet Alphabetisierung mit dem Erlernen der deutschen Sprache und ist speziell auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten. 

Das BAMF hat hierfür ein eigenes Kurskonzept entwickelt, das eine langsame Progression, praxisnahe Inhalte und teilnehmerorientierte Methoden vorsieht.  

Ziel ist es, Alphabetisierung und Deutschlernen zu verbinden, um Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen. 

Warum beim International Education Center (IEC)? 

Wir sind zertifizierter BAMF-Träger und bieten: 

  • Zertifizierter BAMF-Träger seit 2016  
  • Internationales Team – wir sprechen viele Sprachen und beraten mehrsprachig 
  • Kostenfreie Kinderbetreuung während des Kurses 
  • Erfahrene Lehrkräfte, die auf Alphabetisierung spezialisiert sind 
  • Kleine Gruppen für intensive Betreuung 
  • Digitale Lernmedien zur Unterstützung 
  • Praxisnahe Inhalte, die den Alltag in Deutschland abbilden 
  • Individuelle Beratung zur Förderung und Anmeldung 
Kursstruktur & Inhalte 

Der Kurs besteht aus mehreren Modulen: 

  • Alphabetisierungsmodule (Lesen, Schreiben, Grundbildung)  
  •  Sprachförderung Deutsch (A1–B1 Niveau)  
  • Orientierungskurs (100 UE): Leben in Deutschland  
  • Abschlussprüfung: DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer) 
  • Test Leben  in Deutschland ( LiD)  
 Modulplan 

Modul 1–2: Alphabetisierung & Vorbereitung auf A1 

  • Modul 3–5: Sprachförderung bis A1 
  • Modul 6–12: Deutsch bis A2/B1 (GER) 
  • Orientierungskurs: 100 UE zu Politik, Gesellschaft, Kultur 

Gesamtdauer: bis zu 1300 Unterrichtseinheiten (UE) 
Lernziel: Sprachniveau A2 oder B1, je nach Fortschritt 
Abschlüsse: 

  • Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) 
  • Test „Leben in Deutschland“ (LiD) 
 Kursdauer & Zeiten 
  • Dauer: ca. 12–15 Monate 
  • Unterricht: 4–5 UE pro Tag, vormittags oder nachmittags 
  • Format: Präsenzunterricht, ggf. mit digitalen Anteilen 
 Kinderbetreuung – kostenfrei & liebevoll 

Während Sie Deutsch lernen, betreuen wir Ihre Kinder sicher und liebevoll: 

  • 76 genehmigte Plätze durch das Jugendamt Wuppertal 
  • Kostenfrei für alle Kursteilnehmer 
  • Anmeldung einfach: mit Ausweis des Kindes und Ihrem Ausweis 
  • Betreuung direkt am Kursstandort – keine langen Wege 

👉 Mehr zur Kinderbetreuung erfahren 

Kosten & Förderung 

  • 100% Förderung möglich durch das BAMF 
  • 50% Eigenanteil bei bestimmten Voraussetzungen 
  • Teilnehmerbeitrag: z.B. 229€ bei Teilzahlung 
  • Beratung & Antragstellung: direkt bei uns – unkompliziert und persönlich 

 Zielgruppe 

  • Menschen mit geringer Schulbildung 
  • Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten 
  • Zugewanderte mit Fluchterfahrung 
  • Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive 
  • Spätaussiedlerinnen und EU-Bürgerinnen 

 Standorte & Anmeldung 

Unsere Kurse für gering Literalisierte finden in modernen Räumen in Wuppertal und Umgebung oder online statt. 

 

Jetzt anmelden!
einfach mit Ausweis vorbeikommen oder online Kontakt aufnehmen!

Ihr Weg beginnt hier! Bildung für ein neues Leben

Der Integrationskurs für gering Literalisierte ist mehr als ein Sprachkurs – er ist ein Weg zur Selbstständigkeit, Teilhabe und neuen Chancen. Lassen Sie sich von uns begleiten! 

Integrationskurs für gering Literalisierte

4,7 – 124 Bewertungen

0,00 

Gebühr nach §4 UStG von der Umsatzsteuer befreit

Bewertungen

Anfahrt

Schwebebahnstation "Wuppertal-Oberbarmen"

Dauer: ca. 10 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Schwebebahnstation und gehen Sie Richtung Norden auf die Berliner Straße.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Schwarzbach.
  • Gehen Sie weiter geradeaus, die Straße wird zur B7 (Friedrich-Engels-Allee).
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 5 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Westen auf der Straße Gathe.
  • Biegen Sie links ab auf die Nordbahntrasse.
  • Folgen Sie der Nordbahntrasse bis zur Friedrich-Engels-Allee.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Friedrich-Engels-Allee.
  •  

Dauer: ca. 15 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die S-Bahnstation und gehen Sie Richtung Süden auf die Winklerstraße.
  • Biegen Sie links ab auf die Carnaper Straße.
  • Folgen Sie der Carnaper Straße, bis sie zur Friedrich-Engels-Allee wird.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 12 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Osten auf der Straße Höhne.
  • Folgen Sie der Straße, bis sie zur Carnaper Straße wird.
  • Gehen Sie weiter auf der Carnaper Straße, bis sie zur Friedrich-Engels-Allee wird.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Dauer: ca. 18 Minuten zu Fuß

Wegbeschreibung:

  • Verlassen Sie die Bushaltestelle und gehen Sie Richtung Westen auf der Straße Westkotter Straße.
  • Biegen Sie rechts ab auf die Blücherstraße.
  • Folgen Sie der Blücherstraße bis zur Friedrich-Engels-Allee.
  • Biegen Sie links ab auf die Friedrich-Engels-Allee.
  • Gehen Sie die Friedrich-Engels-Allee entlang bis zur Nummer 432 auf der rechten Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt

Infos & Sofortberatung  : 

                            telefon: 0202- 261 58 770

Montag bis Freitag: 

                            um 8 Uhr bis 16:30 Uhr

Kontaktieren Sie uns jetzt

Wir rufen Sie an und beantworten Ihre Fragen!
Unser Rückruf erfolgt werktags in der Regel innerhalb von 3 Stunden
Falls wir Sie telefonisch nicht erreichen können, würden wir Sie gerne per E-Mail kontaktieren.

International Education Centers GmbH

1- Friedrich-Engels-Allee 432  ,  42283 Wuppertal

International Education Centers GmbH

2- Kleiner Werth 34 ,  42273 Wuppertal

Neue Zukunft, neue Chancen
starten Sie heute durch!

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft.
Mit mehr als 800 anerkannten Weiterbildungen und 20 Umschulungsberufen
in IT, Pflege, Büro und Sprachen finden wir gemeinsam die passende Lösung für Sie.

Die Finanzierung ist zu 100 % durch den Bildungsgutschein möglich – inklusive persönlicher Betreuung während der gesamten Ausbildung.

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit wir Sie individuell beraten können.