Qualifizierungschancengesetz (QCG)
Weiterbildung für Ihre Beschäftigten

Bis zu 100 % Förderung für Kurs- und Lohnkosten mit IEC zur zukunftsfähigen Belegschaft

Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzubilden – z.B. in digitalen Kompetenzen, neuen Technologien oder branchenspezifischem Fachwissen. Die Förderung erfolgt durch die Agentur für Arbeit und umfasst sowohl die Lehrgangskosten als auch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt. 

Mit IEC als zertifiziertem Bildungsträger profitieren Sie von praxisnahen Kursen, individueller Beratung und vollständiger Unterstützung bei der Antragstellung. 

Warum IEC? Weil wir mehr bieten.

Was ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG)?

Das QCG ist eine staatliche Fördermaßnahme zur Qualifizierung von Beschäftigten – unabhängig von Alter, Vorbildung oder Unternehmensgröße. Ziel ist es, Unternehmen beim digitalen Wandel und Fachkräftemangel zu unterstützen. 

 

Fördermöglichkeiten: 

  • Bis zu 100% der Weiterbildungskosten 
  • Bis zu 75% Zuschuss zum Arbeitsentgelt (inkl. Sozialabgaben) 
  • 100% Förderung bei abschlussorientierten Weiterbildungen 

 

Vorteile für Unternehmen & Beschäftigte

Für Unternehmen: 
  • Kosten senken: Staatliche Zuschüsse für Kurs- und Lohnkosten 
  • Mitarbeitende binden: Weiterbildung steigert Motivation & Loyalität 
  • Fachkräfte sichern: Bestehende Teams gezielt qualifizieren 
  • Wettbewerbsfähigkeit stärken: Zukunftsorientierte Kompetenzen fördern 

 

Für Beschäftigte: 
  • Berufliche Perspektiven erweitern 
  • Zukunftssicherheit durch neue Kompetenzen 
  • Keine finanziellen Hürden – Weiterbildung während der Arbeitszeit 
  • Individuelle Förderung – abgestimmt auf Vorkenntnisse & Ziele 

Förderhöhe nach Unternehmensgröße

Unternehmensgröße 

Zuschuss Weiterbildungskosten 

Zuschuss Lohnkosten 

1–49 Mitarbeitende 

100% 

75% 

50–499 Mitarbeitende 

50% 

50% 

>500 Mitarbeitende 

25% 

25% 

Hinweis: Für abschlussorientierte Weiterbildungen gibt es 100% Förderung – unabhängig von der Unternehmensgröße. 

Voraussetzungen für die Förderung 

 

  • Beschäftigte sind sozialversicherungspflichtig 
  • Die Maßnahme dauert mindestens 121 Stunden 
  • Der Kurs ist zertifiziert (IEC erfüllt alle Anforderungen) 
  • Die Berufsausbildung liegt mindestens zwei Jahre zurück 

 

 In 3 Schritten zur QCG-Förderung 

 

 1. Beratung & Kursauswahl 

 Stilisiertes Bild zweier Personen 
Unsere Förderexpert:innen prüfen kostenlos, welche Mitarbeitenden gefördert werden können, und schlagen passende Weiterbildungen vor. 

 

 2. Antrag stellen 

 Stilisiertes Bild eines geknickten Dokuments 
Wir bereiten alle Unterlagen vor und unterstützen bei der Beantragung bei der Agentur für Arbeit (Bearbeitungsdauer ca. 1 Woche). 

 

 3. Förderung erhalten & Kurs starten 

 Stilisiertes Bild einer Klasse vor einer Tafel 
Nach Bewilligung starten Ihre Mitarbeitenden die Weiterbildung – und Sie profitieren von Fördergeldern für Kurskosten und Lohnzuschüsse. 

📌 Wichtig: Der Antrag muss vor Kursbeginn gestellt und bewilligt werden. Der Antrag wird vom Unternehmen gestellt – nicht von den Beschäftigten. 

Jetzt beraten lassen – kostenfrei & unverbindlich

Nutzen Sie die Chance und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Unsere Expert:innen beraten Sie persönlich und begleiten Sie bis zur Förderzusage.

FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten zum QCG

Grundsätzlich alle Weiterbildungen, die über eine rein arbeitsplatzbezogene Schulung hinausgehen – z.B. in IT, Kommunikation, Führung, Lagerlogistik oder kaufmännischen Bereichen. 
👉 Gut zu wissen: Alle IEC-Kurse sind zertifiziert nach AZAV und damit förderfähig. 

Damit Ihre Mitarbeitenden gefördert werden können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 

 

  • Die letzte Ausbildung liegt mindestens zwei Jahre zurück 
  • In den letzten zwei Jahren wurde keine QCG-Förderung beantragt 
  • Die Person ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt (kein Minijob oder Praktikum) 
  • Die Weiterbildung umfasst mindestens 121 Unterrichtseinheiten 
  • Der Kurs wird von einem zertifizierten Bildungsträger wie IEC durchgeführt 

Die Förderhöhe richtet sich nach der Unternehmensgröße: 

 

  • Bis zu 100% der Weiterbildungskosten 
  • Bis zu 100% Zuschuss zum Arbeitsentgelt (Bruttolohn + Sozialabgaben) 
  • Zusätzlich können Fahrtkosten, Unterbringung und Kinderbetreuung übernommen werden 

 

👉 Details finden Sie in der Fördertabelle weiter oben auf dieser Seite. 

Ja – sofern sie von einem zertifizierten Bildungsträger wie IEC durchgeführt wird. Das kann z.B. als Live-Online-Unterricht, hybride Formate oder Inhouse-Schulungen erfolgen. Wichtig ist, dass die Maßnahme nicht rein intern organisiert wird und die Mindestdauer eingehalten wird. 

Der Antrag wird immer vom Unternehmen gestellt – meist durch die Personalabteilung oder Geschäftsführung.

 
👉 IEC unterstützt Sie dabei umfassend: von der Kursauswahl über die Erstellung aller Unterlagen bis zur Abstimmung mit der Agentur für Arbeit. Für Sie entsteht minimaler Aufwand. 

Ja – viele Maßnahmen lassen sich flexibel in Teilzeit oder berufsbegleitend organisieren. Gemeinsam finden wir ein Modell, das zu Ihrem Betrieb und zum Lernrhythmus Ihrer Mitarbeitenden passt. 

Das QCG richtet sich speziell an Beschäftigte, nicht an Arbeitssuchende. Es ermöglicht Unternehmen, gezielt in die Weiterbildung ihrer bestehenden Belegschaft zu investieren – gefördert und langfristig planbar. 
Im Unterschied zu klassischen Umschulungen oder AVGS-Maßnahmen steht beim QCG die innerbetriebliche Weiterentwicklung im Fokus. 

Kontaktieren Sie uns jetzt

Infos & Sofortberatung  : 

                            Telefon: 0202- 261 58 770

Montag bis Freitag: 

                            von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Kontaktieren Sie uns jetzt

Wir rufen Sie an und beantworten Ihre Fragen!
Unser Rückruf erfolgt werktags in der Regel innerhalb von 3 Stunden
Falls wir Sie telefonisch nicht erreichen können, würden wir Sie gerne per E-Mail kontaktieren.

International Education Centers GmbH

1- Friedrich-Engels-Allee 432  ,  42283 Wuppertal

International Education Centers GmbH

2- Kleiner Werth 34 ,  42275 Wuppertal

Neue Zukunft, neue Chancen
starten Sie heute durch!

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft.
Mit mehr als 800 anerkannten Weiterbildungen und 20 Umschulungsberufen
in IT, Pflege, Büro und Sprachen finden wir gemeinsam die passende Lösung für Sie.

Die Finanzierung ist zu 100 % durch den Bildungsgutschein möglich – inklusive persönlicher Betreuung während der gesamten Ausbildung.

Bitte füllen Sie das Formular aus, damit wir Sie individuell beraten können.