Teilqualifizierungen
Dein Weg zum Berufsabschluss
- Gefördert durch Bildungsgutschein & mehr
- Praxisnah & arbeitsmarktorientiert lernen
- Persönliche Begleitung bis zur Prüfung
Modular lernen. Gefördert wachsen. Mit IEC zur neuen Perspektive.
Du willst beruflich durchstarten, aber ein kompletter Ausbildungsweg ist gerade nicht möglich? Kein Problem!
Mit den Teilqualifizierungen (TQ) von IEC kannst du Schritt für Schritt berufliche Kompetenzen erwerben – modular, flexibel und staatlich gefördert.
Ob du neu einsteigen, dich umorientieren oder nach einer Pause zurückkehren möchtest: Wir begleiten dich auf deinem Weg zum anerkannten Berufsabschluss – praxisnah, individuell und mit Herz.
Warum IEC?
- Zertifizierte Module nach bundeseinheitlichem Standard
- Einstieg jederzeit möglich – auch ohne Berufsabschluss
- Förderung über Bildungsgutschein, Reha, Zukunftsstarter u. v. m.
- Praxisnahe Inhalte – abgestimmt auf den Arbeitsmarkt
- Persönliche Lernbegleitung – von Anfang bis Prüfung
Was ist eine Teilqualifizierung?
Eine Teilqualifizierung ist ein einzelnes Modul aus einem anerkannten Ausbildungsberuf. Du lernst gezielt einen Teilbereich – z. B. Lagerlogistik, Büroorganisation oder Pflege – und kannst nach mehreren Modulen die Externenprüfung ablegen. So erreichst du Stück für Stück deinen Berufsabschluss – ganz ohne klassische Ausbildung.
Für wen ist das geeignet?
Diese Form der Weiterbildung ist ideal für:
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer:innen nach Elternzeit oder Pflege
- Migrant:innen mit Teilqualifikationen
- Rehabilitand:innen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Personen mit Sprachförderbedarf
Welche Berufe sind möglich?
IEC bietet Teilqualifizierungen in über 20 Berufsfeldern, darunter:
- IT & Digitalisierung: Fachinformatiker/-in, Programmierung, Cloud, Cybersecurity
- Kaufmännisch & Verwaltung: Büro, Buchhaltung, Personal, Projektmanagement
- Pflege & Soziales: Betreuungskraft, Pflegeberater/-in, Schulbegleiter/-in
- Umwelt & Nachhaltigkeit: Energieberatung, Umweltmanagement, Klimaschutz
- Medien & Design: Adobe, WordPress, 3D/CGI, Social Media
- Logistik & Sicherheit: Lagerlogistik, Schutz & Sicherheit
- KI & Zukunftstechnologien: Prompt Engineering, Machine Learning, KI-Manager
So läuft’s ab – Dein Weg zur Qualifikation
1. Beratung & Modulwahl
Wir finden gemeinsam das passende Modul für dich – kostenlos & unverbindlich.
2. Antrag auf Förderung
Ob Bildungsgutschein, Reha oder Zukunftsstarter – wir helfen dir beim Antrag.
3. Modul starten & Kompetenzen erwerben
Du lernst praxisnah, wirst begleitet und erhältst am Ende ein Zertifikat.
Ziel: Nach mehreren Modulen → Externenprüfung → Berufsabschluss
Formate & Besonderheiten
- Vollzeit oder Teilzeit – je nach Lebenssituation
- Online, Hybrid oder Präsenz – flexibel wie du
- Praktikumsmodule integriert – für echte Berufserfahrung
- Förderfähig durch Agentur für Arbeit, Jobcenter, BFD, Reha, Landesprogramme
FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten
Wie lange dauert ein Modul?
Zwischen 2 und 6 Monaten – je nach Beruf und Format.
Kann ich mehrere Module kombinieren?
Ja – das Ziel ist der vollständige Berufsabschluss über die Externenprüfung.
Welche Förderung gibt es?
Bildungsgutschein, Reha, Zukunftsstarter, BFD, Landesprogramme – wir beraten dich!
Was bringt mir das?
Mehr Jobchancen, mehr Sicherheit, mehr Selbstbewusstsein – mit staatlich anerkanntem Abschluss.
Jetzt Kurs finden & durchstarten!
Finde dein Modul – nach Beruf, Förderart und Lernformat.